Der Grüne Star / Glaukom
Beim Grünen Star – Fachbegriff Glaukom – besteht ein Missverhältnis zwischen dem Augeninnendruck und der Mikro-Durchblutung des Sehnervs.
Durch dieses Missverhältnis kann es zu einer dauerhaften Schädigung des Sehnerven kommen. Meist ist demnach der Augeninnendruck erhöht und sorgt damit durch das Absterben der Sehnervenfasern zu einem Sehnnervenschwund und den damit verbundenen Gesichtsfeldausfällen. Werden diese Anomalien nicht rechtzeitig erkannt oder nicht direkt nach der genauen Diagnose behandelt, kann diese Krankheit zum völligen Verlust des Sehvermögens führen. Auf Grund einer meist späten Wahrnehmung der Sehstörungen vom Patienten selbst, ist diese Krankheit nur mit dementsprechenden und frühzeitigen Kontrolluntersuchungen festzustellen.
Somit ist eine jährliche Vorsorgeuntersuchung bei uns in der Praxis ab dem 35. Lebensjahr notwendig. Ist diese Krankheit bereits in der eigenen Familie bekannt, so empfehlen wir auch eine frühzeitigere Vorsorgeuntersuchung. So schaffen wir gemeinsam mit Ihnen einen fundierte Basis, auf der, im Falle einer Erkrankung, wir frühzeitig eine gute Therapie aufbauen können.
Bei den Behandlungsmethoden eines Glaukoms gibt es verschiedene Ansätze. Zumeist kann durch die Gabe von Augentropfen der Grüne Star sehr gut eingestellt werden. Dabei ist es jedoch wichtig, dass die Handlungsanweisungen Ihres wichtigen Therapieplans auch genauestens befolgt werden. Darüber hinaus kann auch ein Lasereingriff erfolgen, der den Augeninnendruck nachhaltig senken soll. Weitere Informationen zum Grünen Star erhalten Sie bei uns in der Augenarztpraxis Dr. Dietrich in Friedrichshafen.
Therapiealternative: mikrochirurgischer Eingriff, Trabekulektomie und Viskokanaloplastik, sowie mikroinvasiven Eingriffen, wie z.B. der Implantation des iStent oder dem Xen-Gel-Stent