Die Amblyopie

Bei der Amblyopie oder auch Schwachsichtigkeit handelt es sich um eine Sehschwäche,  bei der das Gehirn die vorhandenen Sinneseindrücke nicht richtig verarbeiten kann.

Mehr lesen

Die Amblyopie​
Sehtest Raster

Durch Fehlentwicklungen am Auge ist die Weiterleitung dieser Sinneseindrücke behindert. Das Gesehene wird somit von beiden Augen unterschiedlich gut über die Nervenbahnen in das Gehirn weitergeleitet. Dadurch resultiert, gerade in der Phase der Sehentwicklung, eine verminderte Sehkraft, die dann zu einer irreparablen Sehkraftminderung führt. Gründe hierfür liegen bei Kindern oft am Schielen oder an einem seitenungleichen Brechungsfehler.

Die Augen mit Fehlstellung oder höherem Brechungsfehler senden an das Gehirn ein doppeltes oder unscharfes Bild. Das kindliche Gehirn kann dieses Bild nicht richtig verarbeiten und blendet deshalb das unnatürliche Bild aus. Daraus resultiert eine  Kompensation der Störung des einen Auges durch das gesunde Auge. So ergibt sich dann eine ungleiche Entwicklung der Sehkraft der beiden Augen.

Nur im frühen Kindesalter lässt sich diese Krankheit erfolgreich behandeln und teilweise beheben. Durch eine Okklusionsbehandlung mit Augenpflaster kann hier Abhilfe geschaffen werden. Hier appellieren wir an eine frühzeitige Vorsorge und der damit einhergehenden Untersuchungsbereitschaft. Mit unserer durchgeführten Plusoptix-Untersuchung in unserer Augenarztpraxis in Friedrichshafen lässt sich die Refraktionsbestimmung bei Ihrem Kleinkind rasch und komfortabel durchführen.